Angststörungen sind zusammen mit den affektiven Störungen die häufigsten psychischen Erkrankungen. Mehr noch als bei der Depression sind sie durch körperliche Symptome geprägt und umgekehrt können Körpersymptome Angst auslösen oder verstärken. Angststörungen gehören deshalb zu den wichtigsten Krankheitsbildern in der Psychosomatik. In unserem Schwerpunktheft wollen wir sowohl neue Behandlungsmöglichkeiten vorstellen als auch Wechselwirkungen zwischen Angst und körperlichen Erkrankungen unter die Lupe nehmen.
Lesen Sie in der dieser Ausgabe Beiträge zu folgenden Themen:
• Manualisierte Psychodynamische Therapie bei Angststörungen
• Wenn Konfrontation nicht wirkt: ACT bei Angststörungen
• Angst in der Allgemeinmedizin und der psychosomatischen Grundversorgung
• Klima-Angst
• Herzbezogene Ängste
• Sport und Bewegungstherapie bei Angststörungen
• Online-Interventionen bei Angststörungen