Zu Beginn des Jahres 2020 wurde die Welt von dem Ausmaß, der
Geschwindigkeit der Verbreitung und den prognostizierten Folgen der
SARS-CoV-2-Pandemie überrascht. Noch nie zuvor in der Geschichte der
Bundesrepublik Deutschland wurden unter der Federführung von Virologen
als Vertreter der bio medizinischen Disziplin Maßnahmen des Infektions-
und Gesundheitsschutzes mit derart weitreichenden Folgen für die
Bevölkerung umgesetzt.
Nach der wesentlich
stärkeren zweiten Infektionswelle im Herbst und Winter 2020/2021
begannen Studien zu den kurz- und langfristigen Krankheitsfolgen. Einige
dieser Studien und Berichte werden in dieser Ausgabe vorgestellt.
• Auswirkungen der Coronapandemie auf psychisch-soziale Gesundheit und Alltagsbewältigung
• Post-COVID: von der Somatopsyche zur Psychosomatik – vom Trauma bis zur körperlichen Belastungsstörung
• Reha bei Post-Covid
• Psychische Belastung von Health-Care-Workers
Hausärztliche Perspektive
• Kinder und Jugendliche; veränderte Situation in der Schule und Zuhause