Inhalt
Editorial
Volker Köllner, Karl-Heinz Ladwig
S. 210
SchwerpunktJoram Ronel, Eckhard FrickDas Herz lacht und weint – aber es polarisiert auch. Zwischen kardiologischer und psychoanalytischer Codierung
S. 213
Mary Princip, Roland von KänelPsychotrauma durch Herzerkrankungen
S. 218
Monika Sadlonova, Jonas NagelGeschlechtsspezifische Aspekte bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit
S. 227
Boris Leithäuser, Karl-Heinz LadwigPsychokardiologische Aspekte bei Vorhofflimmern
S. 232
Volker Köllner, Karl-Heinz LadwigPsychotherapie und supportive Ansätze bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung
S. 238
Peter LangnerPsychopharmaka bei kardiovaskulärer Komorbidität
S. 244
Off-Topic Eva Neumann, Stefanie Dechering, Silke Michalek, Wolfgang TressPsychoanalytisch-interaktionelle Gruppentherapie im ambulanten Setting
S. 248
Aus Politik und PraxisIrmgard PfaffingerBericht vom Deutschen Ärztetag (DÄT) 2019
S. 253
Peer ArndtDer Psychosomatiker im Bereitschaftsdienst
S. 254
Giovanni Andrea FavaFavas Feder
S. 256