Ärztliche Psychotherapie

Heft 04 / November 2017

Spektrum der ärztlichen Psychotherapie

Das könnte Sie interessieren

Peter Neu (Hrsg.)

Akutpsychiatrie, 4. Auflage

Das Notfall-Manual

Globale Gesundheit

Mensch - Tier - Erde

Trauma und moralische Konflikte

Einführung und Manual für die präventive und therapeutische Arbeit mit Einsatzkräften
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten


Thema: Spektrum der ärztlichen Psychotherapie

M. Neises, A. Ploeger
Editorial                                                 
S. 182-183

G. Lempa
Psychodynamische Psychosenpsychotherapie im ambulanten Bereich                               
S. 185-191

F. Neitscher
40 Jahre Psychiatrie-Enquete                 
S. 192-196

T. Bock, H.-J. Meyer, G. Schulz
Anregungen von Psychoseseminar und Trialog-Bewegung – auch für die Psychosomatik?        
S. 197-205

G. Schmid-Ott, B. Begerow, M. A. Shin, D. Böhm, S. Stock Gissendanner, W. Schulz
Psychische Gesundheit trotz beruflichem Stress: Mehr als nur „Work-Life-Balance“             
S. 207-210

H. Kleineberg-Massuthe, O. Masztalerz, V. Köllner , E. Georgiadou
Psychotherapie mit Geflüchteten in Deutschland: Rahmenbedingungen und Behandlungsanforderungen                     
S. 211-218

V. Köllner, J. Glatz, P. Langner, W. Rademacher, J. Uhlig, E. Langheim
Psychokardiologische Rehabilitation
Ein Fächer-integrierendes Behandlungsmodell
S. 219-226

AG-Psychosomatik in der Allgemeinmedizin der DEGAM , O. Reddemann
Stellungnahme zum Umgang mit Versorgungsrealität und hausärztlicher Perspektive im Rahmen der Gestaltung der Weiterbildungsordnung am Beispiel der Zusatzweiterbildung Psychotherapie
S. 227-229

C. Messer, B. Palmowski
Wer schützt die Patienten?                        
Stellungnahme zum Arbeitsentwurf eines Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung (Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz) des Bundesministeriums für Gesundheit
S. 230-233

P. Vogelsänger
Die Gruppentherapie in der psychosomatischen Facharztpraxis seit dem 01.07.2017 - Neue Chancen und offene Fragen
S. 234-234

G. Fava
Warum evidenzbasierte Medizin für die Psychotherapie ungeeignet ist                   
S. 235-236

Ärztliche Psychotherapie Jahrgang 12, Heft 04, November 2017
broschiert
ISSN: 1862-4715

Autoren in dieser Ausgabe



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de