Die Geburt im Zentrum der Lebenserfahrung von Frauen beschäftigt Ärzte
in der psychosomatisch-psychotherapeutischen Perspektive nicht erst seit
der Publikation von Otto Rank 1924 »Das Trauma der Geburt«, dabei hatte
er insbesondere die Bedeutung für die individuelle Entwicklung im
Blick. In den 70er und 80er Jahren führte der medizinisch-technische
Fortschritt zu Veränderungen in der Geburtsüberwachung mit dem
Versprechen für mehr Sicherheit von Mutter und Kind. Parallel wurden die
Bedürfnisse und Erwartungen der Gebärenden selbst und ihrer
Begleitpersonen in Verbindung mit dem »Ereignis Geburt« aktiv einfordert
und bekamen einen Schub durch die feministische Bewegung.
Zum Thema
Mechthild Neises, Wolf Lütje
Editorial. Psychosomatische Aspekte rund um die Geburt
Schwerpunkt
Vivian Pramataroff-Hamburger
Sexualstörungen während der Schwangerschaft und der postpartalen Zeit
Wolf Lütje
Gewaltiges und Gewalttätliches in der Geburtshilfe. Versuch einer Abgrenzung
Lisa Hoffmann
Die Bedeutung des Mindsets für Geburt und Wochenbett
Mechthild Neises
Interaktion im Kreißsaal. Wem gehört das Baby?
Antje Bittner, Anne Coenen, Susan Garthus-Niegel, Kerstin Weidner
Frühe bindungsfördernde Eltern-Kind-Therapie bei psychischen Störungen in der Postpartalzeit
Anne Coenen, Antje Bittner, Susan Garthus-Niegel, Kerstin Weidner
Postpartale psychische Störungen. Erscheinungsbilder und Auswirkungen
Off Topic
Peter Lange
Wahnhafte Depression. Diagnostisches Problem von Risikopatienten
Leitlinien
Volker Köllner
S1-Leitlinie »Post-COVID / Long-COVID«
Aus Politik und Praxis
Carsten Kruschinski, Nils Schneider
Prozessevaluation der Telefonsprechstunde in der ambulanten psychotherapeutischen Versorgung
Giovanni Andrea Fava
Favas Feder
Volker Köllner
Mind the Gap online. Rückblick auf den Deutschen Psychosomatik Kongress 16.–18. Juni 2021
Verbandsnachrichten
Mitteilungen der DGPM
Mitteilungen der VPK
Mitteilungen des BPM
Buchbesprechungen
Eva Meisenzahl, Veronika Stegmüller, Nicole Gerbig, Psychische
Belastungen in Schwangerschaft und Stillzeit
(Julia Yassin, Nicola Blum)