Familiendynamik

Heft 01 / Januar 2018

Systemisches Coaching

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Verstörende Beziehungen

Psychische Erkrankungen in Familien

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
36,00 EUR
broschiert (zum Abonnement)
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel
Markus Panning

Geschichten, Aphorismen, Heldenreisen . Das erzählerische Moment in Therapie und Beratung

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

In der Arbeit mit Klienten ist es ein gängiges Mittel, Geschichten, Aphorismen u.Ä. zu nutzen, um indirekt andere Wahrnehmungsmuster, neue Gedankengänge und alternative Verhaltensweisen anzuregen. Im Monomythos der Heldenreise wird eine Geschichte als universelle Situationsabfolge bestimmter Stationen erzählt, in denen der Protagonist eine Entwicklung zu einer reifen Persönlichkeit durchläuft. In diesem Artikel wird aufgezeigt, wie dieses Grundmuster der Situationsabfolge als roter Faden für den Veränderungsprozess in Therapie und Beratung und damit auch für den systematischen Einsatz von Geschichten, Aphorismen etc. genutzt werden kann.

Summary:

Stories, Aphorisms, Heroes’ Journeys – The Narrative Element in Therapy and Counselling
In work with clients, it is customary to employ stories, aphorisms, etc. as an indirect stimulus encouraging different perception patterns, new trains of thought and alternative behaviours. In the monomyth, or hero’s journey, a story is told as a universal sequence of situations. In the course of the different stages involved, the protagonist develops into a mature personality. The article indicates ways in which this basic pattern »sequence of situations« can be used as a template for the process of change in therapy and counselling and hence also for the systematic use of stories, aphorisms, etc.

Résumé:

Familiendynamik Jahrgang 43, Heft 01, Januar 2018
broschiert
ISSN: 0342-2747

Autoren in dieser Ausgabe

Hans Rudi Fischer, Hans Rudi Fischer, Frank E. P. Dievernich, Stefan Hölscher, Matthias Lauterbach, Volker Gadenne, Markus Panning, Peter Schettgen, Rolf Göppel, Margherita Zander, Jürgen Straub, Oswald Balandis, Rudolf Klein, Hans Schlipat,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de