Bei der Betrachtung menschlicher Veränderungs- und Entwicklungsprozesse wurde die Rolle des Körpers bisher kaum systematisch reflektiert. Der vorliegende Beitrag analysiert den Körper im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Disziplinierungsprozessen und den körperlichen Resonanzen, die durch sie erzeugt werden (Formkorrespondenz, Symptombildung, kritische Distanzierung). Am Beispiel der japanischen Bewegungskunst »Aikido« wird aufgezeigt, wie es durch Embodiment im Sinne einer emanzipatorischen Körperarbeit gelingen kann, sich von Haltungs- und Bewegungsschemata zu befreien, die via Disziplinierung inkorporiert wurden und der persönlichen Entwicklung im Weg stehen.
The Way to Get There – The Role of the Body in Change and Development Processes
In the study of human change and development processes, the role of the body has hardly come in for any systematic reflection. The present article analyses the tensions operative between societal disciplining processes and the bodily resonances set off by them (formal correspondence, symptom formation, critical distancing). With reference to the art of motion encapsulated in aikido, the author shows how embodiment understood as emancipatory body work can liberate us from posture and motion schemas inculcated by disciplining and detrimental to personal development.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos