Familiendynamik

Heft 01 / Januar 2018

Systemisches Coaching

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Verstörende Beziehungen

Psychische Erkrankungen in Familien

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
36,00 EUR
broschiert (zum Abonnement)
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel
Peter Schettgen

Der Weg entsteht beim Gehen . Zur Rolle des Körpers in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

Bei der Betrachtung menschlicher Veränderungs- und Entwicklungsprozesse wurde die Rolle des Körpers bisher kaum systematisch reflektiert. Der vorliegende Beitrag analysiert den Körper im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Disziplinierungsprozessen und den körperlichen Resonanzen, die durch sie erzeugt werden (Formkorrespondenz, Symptombildung, kritische Distanzierung). Am Beispiel der japanischen Bewegungskunst »Aikido« wird aufgezeigt, wie es durch Embodiment im Sinne einer emanzipatorischen Körperarbeit gelingen kann, sich von Haltungs- und Bewegungsschemata zu befreien, die via Disziplinierung inkorporiert wurden und der persönlichen Entwicklung im Weg stehen.

Summary:

The Way to Get There – The Role of the Body in Change and Development Processes
In the study of human change and development processes, the role of the body has hardly come in for any systematic reflection. The present article analyses the tensions operative between societal disciplining processes and the bodily resonances set off by them (formal correspondence, symptom formation, critical distancing). With reference to the art of motion encapsulated in aikido, the author shows how embodiment understood as emancipatory body work can liberate us from posture and motion schemas inculcated by disciplining and detrimental to personal development.

Résumé:

Familiendynamik Jahrgang 43, Heft 01, Januar 2018
broschiert
ISSN: 0342-2747

Autoren in dieser Ausgabe

Hans Rudi Fischer, Hans Rudi Fischer, Frank E. P. Dievernich, Stefan Hölscher, Matthias Lauterbach, Volker Gadenne, Markus Panning, Peter Schettgen, Rolf Göppel, Margherita Zander, Jürgen Straub, Oswald Balandis, Rudolf Klein, Hans Schlipat,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de