Übersicht: Im Zentrum dieses Beitrags steht die sozialisatorische Triade, deren Relevanz in der Spätmoderne angesichts der Pluralität von Familienformen umstritten ist. Nach einem kurzen Überblick über verschiedene Positionen zum Familienbegriff und einem Kapitel, das über medizinische und rechtliche Faktoren des Familienbildungsprozesses bei gleichgeschlechtlichen Paaren informiert, werden drei Fallbeispiele von Frauenpaaren vorgestellt, die sich auf dem Wege der künstlichen Befruchtung den Kinderwunsch erfüllt haben. Von zentralem Interesse ist die Frage, ob die gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft mit künstlich gezeugten Kindern einen Beleg dafür liefert, dass in Zukunft Familie vor dem Hintergrund der Entkopplung von Elternschaft und Paarbeziehung zu analysieren ist.
The article focuses on the socializatory triad, the relevance of which
has been contested in late modernity
in view of the new plurality in family constellations. After a brief overview
of different positions on the concept of the family and a chapter on medical and legal factors involved in the
family-formation process for same-sex couples, the author discusses three case examples of female couples that have fulfilled their desire for a child via artificial insemination. A central issue is whether same-sex life partnerships with artificially engendered children are an indication that in future the
family will need to be analyzed against the background of a dissociation between parenthood and couple relationships.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos