Familiendynamik

Heft 02 / April 2015

Körper-Zeichen

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Verstörende Beziehungen

Psychische Erkrankungen in Familien

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Brent J. Atkinson

Achtsamkeit und die gekonnte Steuerung von Paarbeziehungen

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

Das bewusste Bemühen darum, Paarbeziehungen zu verbessern, greift vielfach zu kurz. Beziehungen gekonnt zu steuern hängt nämlich ebenso stark von automatischen inneren Prozessen ab, die unbewusst ablaufen, wie von willentlichen Anstrengungen. Immer mehr Studien weisen darauf hin, dass sich durch bestimmte geistige Übungen, die sogenannte Achtsamkeitsmeditation, die Art und Weise verbessern kann, wie das Gehirn beziehungsrelevante Erkenntnisse und Verhaltensweisen automatisch verarbeitet und organisiert. Achtsamkeitstraining scheint strukturelle und funktionelle Veränderungen in neuronalen Netzwerken zu fördern, die Aufmerksamkeit vermitteln, physiologische Erregung und Emotionen regulieren und die Empathiefähigkeit steigern. Nach einer Einschätzung verhaltensbezogener Vorteile und neuronaler Veränderungen, die jeweils mit Achtsamkeitsübungen in Verbindung stehen, werden Methoden erkundet, wie Achtsamkeitstraining in die Paartherapie integriert werden kann.

Summary:

Mindfulness and the Skillful Navigation of Couple Relationships
Conscious efforts to improve relationships may fall short because the skillful navigation of relationships depends as much upon automatic internal processes that occur outside of awareness as it does upon conscious, intentional effort. A growing body of research suggests that a particular form of mental training, mindfulness meditation, may improve the way the brain automatically processes and organizes relationship-relevant cognition and behavior. Mindfulness training appears to promote structural and functional changes in neural circuits that mediate attention, regulate physiology and emotion, and enhance the capacity for empathy. After reviewing behavioral benefits and neural changes associated with mindfulness training, methods for integrating mindfulness training in the context of couples therapy are explored.

Résumé:

Familiendynamik Jahrgang 40, Heft 02, April 2015
broschiert
ISSN: 0342-2747

Autoren in dieser Ausgabe

Ulrike Borst, Arist von Schlippe, Hans Rudi Fischer, Ulrike Borst, Ulfried Geuter, Brent J. Atkinson, Wolfgang Tschacher, Maja Storch, Ulrich Schultz-Venrath, Ansgar Cordes, Dorett Funcke, Bruno Hildenbrand, Tony Rousmaniere, Bärbel Preusker, Marina Reck, Sebastian Baumann, Werner Vogd, Ulrike Borst,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de