Die Anwendung mentalisierungsbasierter Interventionen ist ein hoffnungsvoller neuer Ansatz in der Paar- und Familientherapie. Dabei stehen vor allem praktische Fragen im Mittelpunkt: Wie lassen sich Therapieziele so formulieren, dass Mentalisieren gefördert wird? Wie können Interventionen auf besondere Widerstandsphänomene in der Paar- und Familientherapie zugeschnitten werden? Wie kann der Sitzungsabschluss mithilfe von mentalisierungsbasierter therapeutischer Haltung gestaltet werden? Zu guter Letzt gehen wir auf mögliche Widersprüche oder Ergänzungen bei der Kombination systemtheoretischer und mentalisierungsbasierter Therapieansätze ein. Aus unserer Sicht erfahren beide Haltungen einige Modifikationen und Präzisierungen in ihrer gekoppelten Anwendung.
Mentalising the System
Application-related issues in mentalisation-based family and couple therapy
The application of mentalisation-based interventions is a promising new approach in couple and family therapy. The central issues are mostly practical in nature. How can therapy goals be worded in a way that encourages mentalizing? How can interventions be tailored to the resistance phenomena encountered in couple and family therapy? How can session closure be handled with the aid of a mentalisation-based therapeutic attitude? The article concludes with a discussion of potential contradictions or supplementations in the combination of system-theoretic and mentalisation-based therapy approaches. In the authors’ view, both approaches are modified and refined when they are used together.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos