Familiendynamik

Heft 02 / April 2016

Angst

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Verstörende Beziehungen

Psychische Erkrankungen in Familien

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Christina Hunger, Jochen Schweitzer, Rebecca Hilzinger

»Wenn einer keine Angst hat, hat er keine Phantasie« (Erich Kästner) . Soziale Ängste, soziale Angststörungen und systemtherapeutische Behandlungsmöglichkeiten

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

Soziale Angststörungen zählen neben den affektiven und somatoformen Störungen zu den drei »Volkskrankheiten« unserer Zeit. In der systemischen Therapie gibt es einige gut beschriebene Ansätze zu ihrer Behandlung sowie zwei Wirksamkeitsstudien, die sich explizit sozialen Angststörungen widmen. In diesem Artikel wollen wir einleitend beschreiben, was soziale Ängste sind, worin ihre Vor- und Nachteile bestehen, welche Symptome zu sozialen Angststörungen zählen und wie sie behandelt werden können. Dazu stellen wir sechs Ansätze einer störungsspezifischen systemischen Therapie überblicksartig vor. Der Beitrag schließt mit einer Einschätzung der Wirksamkeit und den Besonderheiten systemischer Therapie in der Behandlung sozialer Angststörungen.

Summary:

People who know no fear have no imagination (Erich Kästner) – Social anxieties, social anxiety disorders and systemic therapy
Next to affective and somatoform disorders, social anxiety disorders are among the three most widespread illnesses of our times. Systemic therapy offers a variety of well-documented approaches for getting to grips with the disorder and has also come up with two efficacy studies explicitly dedicated to social anxiety disorders. The introduction to this article describes the essential features of social anxieties, their advantages and disadvantages, the symptoms indicative of social anxiety disorders and the ways in which they can be treated. The body of the article provides an overview of six approaches to disorder-specific systemic therapy. The article closes with the assessment of the efficacy of systemic therapy in dealing with social anxiety disorders.

Résumé:

Familiendynamik Jahrgang 41, Heft 02, April 2016
broschiert
ISSN: 0342-2747

Autoren in dieser Ausgabe

Arist von Schlippe, Christina Hunger, Jochen Schweitzer, Christina Hunger, Rebecca Hilzinger, Haim Omer, Eli R. Lebowitz, Wilhelm Rotthaus, Allen Frances, Jürgen Kriz, Guido Strunk, Heiko Kleve, Hans Rudi Fischer, Gabriele Weyand, Kurt Lüscher,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de