Familiendynamik

Heft 02 / April 2016

Angst

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Verstörende Beziehungen

Psychische Erkrankungen in Familien

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Allen Frances

Eine entfesselte Diagnose-, Test- und Therapiewut . Kritische Überlegungen zum Diagnostischen und Statistischen Manual Psychischer Störungen – DSM-5

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

Mit zunehmender Ausdifferenzierung der diagnostischen Instrumentarien für den Bereich psychischer Störungen wächst die Gefahr, dass für alle möglichen Bereiche des menschlichen Lebens, die sich nicht im Normbereich bewegen, Bezeichnungen gefunden werden und Behandlungsnotwendigkeit festgestellt wird. Auf diese Weise aber werden künstlich »Krankheiten« geschaffen. Ein entfesseltes Diagnosesystem wirkt auf sich selbst zurück. Dies ist gerade bei psychischen Auffälligkeiten ein wichtiger Punkt, denn in diesem Bereich haben Diagnosen eine oft durchschlagende Bedeutung für den ganzen Lebensweg eines Betroffenen. Der Beitrag richtet sich gegen die Exzesse der Diagnosesysteme: Es sollte zum einen (wieder) mehr auf die Selbstheilungskräfte von Menschen gesetzt werden, zum anderen sollten die (deutlich selteneren) Fälle, in denen tatsächlich eine psychische Erkrankung vorliegt, gut abgeklärt werden.

Summary:

Psychomania: Diagnosis, testing and therapy unchained – a critique of DSM-5
The increasing differentiation of diagnostic instruments in the field of mental disorders bears a risk for all those areas of human life that lie outside well-defined norms. New designations for these phenomena can quickly lead to the postulation of a necessity for remedial treatment and the artificial creation of new »disorders«. An unchained diagnostic system will tend to have a whiplash effect. This is especially critical for mental health problems, because in this area diagnosis has an enormous significance for a person’s entire life. The article does not rail against diagnosis in general, but it does challenge the excesses of diagnostic systems. On the one hand, we should (again) rely more on people’s self-healing capacities, while the (much rarer) cases actually involving a mental disorder should be very carefully weighed up.

Résumé:

Familiendynamik Jahrgang 41, Heft 02, April 2016
broschiert
ISSN: 0342-2747

Autoren in dieser Ausgabe

Arist von Schlippe, Christina Hunger, Jochen Schweitzer, Christina Hunger, Rebecca Hilzinger, Haim Omer, Eli R. Lebowitz, Wilhelm Rotthaus, Allen Frances, Jürgen Kriz, Guido Strunk, Heiko Kleve, Hans Rudi Fischer, Gabriele Weyand, Kurt Lüscher,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de