Therapieerwartungen gelten als allgemeiner Wirkfaktor für den Verlauf und Erfolg von Psychotherapie. Bislang ist jedoch wenig über Therapieerwartungen bei Jugendlichen bekannt. Ziel der Studie war es, die Erwartungen von Jugendlichen mit depressiven Störungen zu Beginn einer Psychotherapie explorativ genauer zu betrachten. Mit sechs Jugendlichen (5 weiblich, 15 – 19 J.) wurden halbstrukturierte Interviews durchgeführt, bevor sie eine ambulante psychodynamische Therapie begonnen haben. Die Interviews wurden audiographiert, transkribiert und mithilfe der Interpretative Phenomenological Analysis ausgewertet. Die Analyse ergab vier Themen, die sich in allen sechs Interviews wiederfanden: keine klare Vorstellung, aber zögerliche Hoffnung; Therapie als langer und schwieriger Prozess; Therapie als ein Ort, sich selbst zu verstehen und weiterzuentwickeln; und die zentrale Rolle der interpersonellen und professionellen Fähigkeiten des Therapeuten. Die Ergebnisse legen nahe, dass es wichtig ist auf individueller Ebene, die spezifischen Erwartungen der Jugendlichen in der Therapie zu berücksichtigen, sowie auf gesellschaftlicher Ebene, realistische Therapieprozess- und Ergebniserwartungen zu fördern.
Therapy Expectations of Adolescents with Depression – A Qualitative Interview Study
Patients’ therapy expectations are generally held to be a common factor affecting the course and outcome of psychotherapy. Little is known, however, about the expectations entertained by adolescents/young adults. The aim of the study was to explore in greater detail the expectations of young people with depressive disorders prior to their therapy. Semi-structured interviews were carried out with six young people (five of them female, 15 – 19 years old) shortly before they embarked on psychodynamic outpatient therapy. The interviews were audiotaped, transcribed and analysed using Interpretative Phenomenological Analysis. The analysis yielded four key themes recurring in all six interviews: (1) not knowing but being cautiously hopeful; (2) therapy as a long and difficult process; (3) therapy as a place to understand oneself and to develop; and (4) the importance of the professional and interpersonal skills of the therapist. The findings suggest that it is important (a) at the individual level to take account of the specific expectations that young people have in therapy; and (b) at a societal level to educate about realistic expectations of the therapeutic process and therapy outcomes.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos