In vielen psychotherapeutischen Ausrichtungen, eingeschlossen der psychoanalytischen, verhaltensbasierten, humanistischen und auch bei systemischen Ansätzen, ist die Bedeutung von Religiosität und Spiritualität in den letzten Jahren genauer in den Blick genommen worden. Nach einer Klärung der Begriffe Religiosität und Spiritualität und einem Überblick über diesen »spiritual turn« werden aktuelle empirische Befunde zu Depression und schützenden sowie schädlichen Religiositätsformen zusammengefasst. Für hochreligiöse Patienten liegen mittlerweile religiös-spirituell adaptierte Manuale zur Depressionsbehandlung vor. Es wird empfohlen, religiös-spirituelle Ressourcen stärker zu nutzen sowie therapeutische Ansätze ggf. mit Angeboten der Seelsorge zu verbinden.
Depression and Religiosity/Spirituality
In the last few years, many schools of psychotherapeutic thought, including psychoanalytic, behavioural, humanist and systemic approaches, have turned their attention to the significance of religiosity and spirituality. After clarification of these two terms and an overview of the »spiritual turn«, the author summarises recent empirical findings on depression and the forms of religiosity that are beneficial or detrimental in this connection. Highly religious patients are now in a position to draw upon depression treatment manuals of a religious/spiritual persuasion. The author recommends a more systematic use of religious/spiritual resources and a possible combination of therapeutic approaches with pastoral care.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos