Familiendynamik

Heft 02 / April 2021

Abschiede

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Verstörende Beziehungen

Psychische Erkrankungen in Familien

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten


Ob es um Abschiede am Ende von Therapien, am Ende der Berufstätigkeit oder am Ende des Lebens geht – das Thema ist ein wenig unterrepräsentiert.

Da es auch im Herausgeberteam gerade so aktuell ist, rücken diese es in den Fokus dieser Ausgabe.

Martin Rufer fragt sich und erzählt seinen LeserInnen, was er in 40 Jahren Praxistätigkeit über das »Wesentliche« systemischer Therapie gelernt hat.

Hadas Shaharabani Saidon und KollegInnen stellen in einer Übersicht vor, was in der Abschiedsphase einer Therapie zu tun ist: Konsolidierung und vorausschauendes Erhalten von Erreichtem, Lösen und Integrieren der therapeutischen Beziehung.

Da sich diese Übersicht auf alle Therapieverfahren bezieht, untersucht Ulrike Borst, was aus Perspektive systemischer TherapeutInnen das Ende einer Therapie einläutet und wie es gestaltet werden kann.

Kathrin Stolze beschreibt, wie das Abschiednehmen bei Tod, Verlust und Trauer – laut Tilman Moser »seelische Schwerarbeit« für Klienten und Therapeutinnen – in Beratung und Therapie angegangen werden kann.

Astrid Riehl-Emde schöpft aus ihrer Erfahrung mit älteren Paaren und berichtet über das Ende von Paartherapien mit Menschen, bei denen es um das Leben mit Abschieden geht. Im Interview erzählt eine Psychotherapeutin, wie sie die Schließung ihrer Kassenpraxis erlebt hat.

Zwei Seiten-Blicke richten sich auf Schreibtherapie mit traumatisierten PatientInnen (Martin Ritsch) und auf körperliche/leibliche Erfahrungen von Ambivalenz (Thomas Bek), die, werden sie verstanden, auch in Beratung und Therapie genutzt werden können.

Familiendynamik Jahrgang 46, Heft 02, April 2021
broschiert
ISSN: 0342-2747

Autoren in dieser Ausgabe



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de