Übersicht: Die theoretischen und klinischen Grundlagen der Multisystemischen Therapie (MST) beruhen auf Forschungsergebnissen über die Determinanten antisozialen Verhaltens Jugendlicher. Darüber hinaus bezieht sich die MST auf sozial-ökologische Modelle, in denen die Familie des Jugendlichen, seine Peer-Gruppe, die Schule und die Nachbarschaft als miteinander verbundene Systeme angesehen werden, die auf dynamische und rückbezügliche Weise das Verhalten der einzelnen Familienmitglieder beeinflussen. Klinische Untersuchungen zeigen die langfristigen Wirkungen der MST: Sie reduziert kriminelle Aktivitäten und die Zahl der Inhaftierung Jugendlicher. Die Wirksamkeit der MST kann zum einen der Tatsache zugeschrieben werden, dass der jeweilige Interventionsfokus sich exakt auf die verursachenden Bedingungen der Jugendkriminalität richtet, und zum anderen der Tatsache, dass die Leistungen direkt im sozialen Umfeld des Jugendlichen erfolgen und daher besonders ökologisch valide sind.
The theoretical and clinical foundations of MST draw upon research regarding the determinants of adolescent antisocial behavior as well as upon social-ecological models in which the adolescent’s family, peers, school, and neighborhood are viewed as interconnected systems with dynamic and reciprocal influences on the behavior of family members. Clinical trials demonstrate that MST results in long-term reductions in adolescents’ criminal activity and incarceration. The success of MST can be attributed primarily to (a) the match between MST intervention foci and correlates/causes of criminality in adolescents and (b) the accessibility and ecological validity of services.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos