Übersicht: Eine Kernfrage in hocheskalierten Eltern-Kind-Beziehungen ist, wie die Beteiligten wieder zu einer Art des gemeinsamen Sprechens gelangen, das ihnen ermöglicht, sich wieder zusammenzuschließen – sei es für ein gemeinsames Ziel oder gegen ein Problem. Der Begriff »Bündnisrhetorik« verdeutlicht die besondere Bedeutung der gesprochenen Sprache und der damit verbundenen Haltung. Es werden eskalationsfördernde Positionen und Haltungen beschrieben, anschließend werden »Dimensionen einer »guten Beziehung« erarbeitet, die sich in der Balance zwischen einer Reihe von Polen ausdrückt: Nähe vs. Distanz; Autonomie vs. Bindung; Lust vs. Pflicht; Instabilität und Aufregung vs. Stabilität und Sicherheit; Bestimmen vs. Sich-Anschließen; Geben vs. Nehmen. In all diesen Dimensionen kann daran gearbeitet werden, eine verlorengegangene gute Beziehung »wiederzufinden«.
A crucial issue in severely escalating parent-child relationships is how those involved can find their way back to a mode of verbal communication enabling them to »close ranks« again, either for a joint aim or to tackle a problem. The term »binding rhetoric« highlights the especial significance of spoken language and the attitudes it conveys. The author first describes positions and attitudes conducive to exacerbating conflict escalation, proceeding from there to elaborate on the »dimensions of a good relationship« expressing themselves in the balance achieved between a number of potential extremes: closeness/distance, autonomy/attachment, pleasure/duty, instability and arousal/stability and security, dictating/cooperating, giving/taking. All these dimensions can be worked on to rectify the loss of a good relationship.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos