Familiendynamik

Heft 03 / Juli 2011

Mediation

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Verstörende Beziehungen

Psychische Erkrankungen in Familien

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten

Konflikte sind ein Kernthema menschlicher Beziehungen. Entsprechend vielfältig sind die Versuche, Konflikte zu verstehen, zu behandeln und zu lösen. Das Themenheft greift exemplarisch einige Ansätze heraus.

Leo Montada behandelt das Thema Partnerschaftskonflikte. Er geht davon aus, dass die Versuche, Konflikte zu bearbeiten, der Struktur der Konflikte entsprechen, und richtet besonderes Augenmerk auf das verletzte Gerechtigkeitsempfinden der Konfliktpartner. Alexandra Bielecke gibt einen Überblick über die dynamische Entwicklung der Theorie und Praxis von Fa - milienmediation in den vergangenen zehn Jahren. Sie geht von den historischen Wurzeln der Konfliktarbeit in verschiedenen Kulturen aus und verfolgt die Geschichte bis hin zu gegenwärtigen Überlegungen zu Regelungen und Institutionalisierungen (und dem Streit um Standards, der die Szene derzeit kennzeichnet). John Winslade und Gerald Monk schreiben über »Narrative Mediation«. Sie geben eine Übersicht über die theoretischen Grundlagen und die spezifischen Interventionsformen eines Ansatzes, der sich an Konzepten von Michael White orientiert. Außerdem führen sie ein in postmoderne und sozialkonstruktionistische Annahmen und beschäftigen sich mit externalisierender Gesprächsführung, dem »doppeltem Zuhören«, der Zuweisung der Auswirkungen des Konflikts und der Konstruktion einer Gegengeschichte.

In den Seiten-Blicken diskutiert zum einen Kurt Ludewig die Frage, wie nützlich das Konzept »psychischer Systeme« für die systemische Praxis ist. Zum anderen befasst sich der Philosoph Wilhelm Schmid in seinem Beitrag über die Liebe mit der Spannung zwischen Freiheit und Bindung.

Familiendynamik Jahrgang 36, Heft 03, Juli 2011
broschiert
ISSN: 0342-2747

Autoren in dieser Ausgabe

Gabriele Weyand, Arist von Schlippe, Nicola Neuvians, Alexandra Bielecke, Leo Montada, John Winslade, Gerald Monk, Wilhelm Schmid, Kurt Ludewig, Arist von Schlippe, Hans Rudi Fischer, Ulrike Borst, Arist von Schlippe, Hans Lieb, Holger Wetjen, Hildegard Rausch, Torsten Groth,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de