Familiendynamik

Heft 03 / Juli 2011

Mediation

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Verstörende Beziehungen

Psychische Erkrankungen in Familien

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Gerald Monk, John Winslade

Narrative Mediation: Ein besonderer Konfliktlösungsansatz

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

Dieser Artikel bietet einen Überblick über die theoretischen Grundlagen und die spezifische Praxis der narrativen Mediation. Nach einer Einführung in die postmodernen und sozialkonstruktionistischen Annahmen werden die externalisierende Gesprächsführung, das doppelte Zuhören, das Ermessen der Auswirkungen des Konflikts und das Konstruieren von Gegengeschichten veranschaulicht. Besonderes Augenmerk wird dabei darauf gerichtet, wie mithilfe der narrativen Methode ein neuer relationaler Raum geschaffen werden kann, um die Voraussetzung für gegenseitiges Verständnis zu ermöglichen. Verständnis füreinander wiederum ist eine notwendige Bedingung dafür, dass eine befriedigende und erfolgreiche Verhandlung stattfinden und eine dauerhafte Einigung erzielt werden kann.

Summary:

Narrative Mediation: A Distinctive Approach to Conflict Resolution
This article provides an overview of the theoretical foundations and specific practices of narrative mediation. The postmodern and social constructionist assumptions are introduced followed by the practices of extrernalizing conversation, double listening, mapping the effects, and counter story construction in narrative work. The primary thrust of the article is on how the creation of a new relational space using the narrative method sets the stage for the attainment of mutual understanding, a necessary factor in achieving satisfying and successful negotiations and lasting settlements.

Résumé:

Familiendynamik Jahrgang 36, Heft 03, Juli 2011
broschiert
ISSN: 0342-2747

Autoren in dieser Ausgabe

Gabriele Weyand, Arist von Schlippe, Nicola Neuvians, Alexandra Bielecke, Leo Montada, John Winslade, Gerald Monk, Wilhelm Schmid, Kurt Ludewig, Arist von Schlippe, Hans Rudi Fischer, Ulrike Borst, Arist von Schlippe, Hans Lieb, Holger Wetjen, Hildegard Rausch, Torsten Groth,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de