Familiendynamik

Heft 03 / Juli 2012

Geheimnisse

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Verstörende Beziehungen

Psychische Erkrankungen in Familien

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Helke Bruchhaus Steinert

Affäre, Geheimnis und Vertrauensverlust – Anlässe für Paartherapie

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

Affären sind in einer Liebesbeziehung mit starken Emotionen verbunden und werden als schwerer Verrat empfunden. Die Daten zur Häufigkeit sexueller Untreue sind widersprüchlich. Affären werden häufig als Geheimnis gehütet, teils weil die Folgen der Enthüllung gefürchtet werden, teils weil dadurch ein besonderer Reiz erzeugt wird. Der Verdacht, dass der Partner sexuell untreu ist, belastet die Beziehung erheblich. Um Gewissheit zu erlangen, werden bohrende Fragen gestellt, SMS und E-Mails kontrolliert, während der Partner, der eine Affäre hat, diese verleugnet und lügt. Partner kommen in dauerhaften monogamen Beziehungen nicht umhin, sich dem Dilemma von Bindungswunsch und Begehren zu stellen, um eine lebendige Intimität zu erhalten. Für die Paartherapie wird ein Phasenmodell für den Verarbeitungsprozess nach einer Affäre vorgestellt. Wichtige Aspekte paartherapeutischer Interventionen werden beschrieben und anhand eines Fallbeispiels verdeutlicht.

Summary:

Love Affair, Clandestinity, Loss of Trust – Grounds for Couple Therapy
In a love relationship, affairs »on the side« arouse strong emotions and are felt to represent a serious breach of confidence. Data on the frequency of sexual infidelity are contradictory. Affairs are often kept secret, partly for fear of the consequences of divulgence, partly because of the extra »kick« that a clandestine attachment involves. Suspicion of sexual infidelity places a major strain on relationships. To achieve certainty, the partner who feels cheated on will ask persistent questions and check text messages and e-mails, while the partner having an affair will deny the truth of the matter and resort to lies. Sooner or later, partners in lasting monogamous relationships will have to face up to the dilemma of the pull between attachment and desire if they want to keep their intimacy vital. For couple therapy following an affair, the article proposes a phase model for the working-through process. The author describes crucial aspects of the couple-therapeutic interventions, illustrating their use with reference to a case example.

Résumé:

Familiendynamik Jahrgang 37, Heft 03, Juli 2012
broschiert
ISSN: 0342-2747

Autoren in dieser Ausgabe

Ulrike Borst, Helke Bruchhaus Steinert, Dorett Funcke, Miriam Victory Spiegel, Michael Grabbe, Jochen Schweitzer, Jingyu Shi, Andreas Eickhorst, Jörn Borke, Kurt Lüscher, Gabriele Weyand, Jacques Chlopczyk, Kirsten von Sydow, Meinrad Perrez,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de