Familiendynamik

Heft 03 / Juli 2012

Geheimnisse

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Verstörende Beziehungen

Psychische Erkrankungen in Familien

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Andreas Eickhorst, Jörn Borke

Subjektives Wohlbefinden von Vätern als Fokus in der Familienberatung

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

Der Beitrag wirbt für das Thema Wohlbefinden von Vätern als eigenen thematischen Schwerpunkt in der psychologischen Beratungsarbeit mit Familien, insbesondere im Rahmen von Eltern-Säuglings-Beratungen. Dadurch könnte die oft unbeabsichtigte, ungleichgewichtig mütterzentrierte Sichtweise in diesem zunehmend relevanten Feld erweitert werden. Der Beitrag basiert auf dem theoretischen Konzept des subjektiven Wohlbefindens und diskutiert dessen Möglichkeiten. Neben einer Übersicht zu diesbezüglichen Befunden soll mithilfe eines Fallbeispiels aus einer Beratungssituation die Integration der vorgestellten Ansätze und Befunde in die (nicht nur) systemische Praxis aufgezeigt werden.

Summary:

Subjective Well-Being of Fathers as a Focus in Family Counselling
The article advocates establishing the well-being of fathers as a thematic focus in psychological counselling work with families, notably in parent-infant counselling. It would be a way of extending perspectives and avoiding the disequilibrium involved in what is frequently an unintentionally mother-centred approach to this increasingly relevant field. The article is based on the theoretical concept »subjective well-being«, discusses its potentialities and provides an overview of relevant findings. A case example from a counselling situation is drawn upon to show how the approaches and findings discussed in the article can be integrated into (not only) systemic practice.

Résumé:

Familiendynamik Jahrgang 37, Heft 03, Juli 2012
broschiert
ISSN: 0342-2747

Autoren in dieser Ausgabe

Ulrike Borst, Helke Bruchhaus Steinert, Dorett Funcke, Miriam Victory Spiegel, Michael Grabbe, Jochen Schweitzer, Jingyu Shi, Andreas Eickhorst, Jörn Borke, Kurt Lüscher, Gabriele Weyand, Jacques Chlopczyk, Kirsten von Sydow, Meinrad Perrez,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de