Familiendynamik

Heft 03 / Juli 2012

Geheimnisse

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Verstörende Beziehungen

Psychische Erkrankungen in Familien

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Kurt Lüscher

Familie heute: Mannigfaltige Praxis und Ambivalenz

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

In der sozialwissenschaftlichen Familienforschung zeichnet sich eine pragmatische Wende ab. Dabei rücken das Verständnis der anthropologischen Vorgaben und die aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen ihrer alltäglichen Gestaltung ins Zentrum. Dementsprechend interessieren die öffentlichen und privaten Spannungsfelder, in denen Menschen heute Familie »leben« wollen und können, mithin die Erfahrung von Ambivalenzen. Diese zu erkennen und in einer sozial kreativen Weise zu gestalten kann als übergreifende Aufgabe gesehen werden. Das Konzept der Ambivalenz bietet sich dementsprechend auch als ein Bezugspunkt für die familientherapeutische Arbeit an.

Summary:

Family Today – Multiplicity and Ambivalence
A pragmatic turn is making itself felt in the family research undertaken in the social sciences. It focuses increasingly on an appropriate understanding of the anthropological givens and on the contemporary societal parameters determining how we respond to those givens in practice. This trains greater attention on the tensions affecting the public and private constellations in which people today are able and willing to »do family«. These tensions are associated with the experience of ambivalences. The task &of recognising them and dealing with them in a socially creative way transcends the different kinds of family that exist. Accordingly, the concept of ambivalence also recommends itself as a point of reference in family therapy.

Résumé:

Familiendynamik Jahrgang 37, Heft 03, Juli 2012
broschiert
ISSN: 0342-2747

Autoren in dieser Ausgabe

Ulrike Borst, Helke Bruchhaus Steinert, Dorett Funcke, Miriam Victory Spiegel, Michael Grabbe, Jochen Schweitzer, Jingyu Shi, Andreas Eickhorst, Jörn Borke, Kurt Lüscher, Gabriele Weyand, Jacques Chlopczyk, Kirsten von Sydow, Meinrad Perrez,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de