In der sozialwissenschaftlichen Familienforschung zeichnet sich eine pragmatische Wende ab. Dabei rücken das Verständnis der anthropologischen Vorgaben und die aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen ihrer alltäglichen Gestaltung ins Zentrum. Dementsprechend interessieren die öffentlichen und privaten Spannungsfelder, in denen Menschen heute Familie »leben« wollen und können, mithin die Erfahrung von Ambivalenzen. Diese zu erkennen und in einer sozial kreativen Weise zu gestalten kann als übergreifende Aufgabe gesehen werden. Das Konzept der Ambivalenz bietet sich dementsprechend auch als ein Bezugspunkt für die familientherapeutische Arbeit an.
Family Today – Multiplicity and Ambivalence
A pragmatic turn is making itself felt in the family research undertaken in the social sciences. It focuses increasingly on an appropriate understanding of the anthropological givens and on the contemporary societal parameters determining how we respond to those givens in practice. This trains greater attention on the tensions affecting the public and private constellations in which people today are able and willing to »do family«. These tensions are associated with the experience of ambivalences. The task &of recognising them and dealing with them in a socially creative way transcends the different kinds of family that exist. Accordingly, the concept of ambivalence also recommends itself as a point of reference in family therapy.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos