Familiendynamik

Heft 03 / Juli 2021

Soziale Kodierung des Körpers

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Verstörende Beziehungen

Psychische Erkrankungen in Familien

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
36,00 EUR
broschiert (zum Abonnement)
Versandkostenfrei nach D, CH, A; hier inkl. Mwst. - >> Lieferinformationen - Einzelheiten zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in den >> AGBs. - >> Akzeptierte Zahlungsmittel

>> Dieses Familiendynamik-Heft digital (PDF, ePub, Mobi, HTML

Die Fokus-Beiträge dieser Ausgabe setzen sich mit den verschiedenen Formen von körperbezogener Geschlechtlichkeit auseinander:

Maria Balfer untersucht das Unbehagen der Cis-Geschlechtlichkeit und bietet praktische Unterstützung für Kolleg:innen in der Arbeit mit Transpersonen.

Bernhard Strauß und Timo Nieder berichten über die wichtigsten Behandlungsempfehlungen auf Basis der S3-Leitlinie Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit.

Mari Günther schreibt zum Umgang mit Unsicherheiten im psychotherapeutischen Kontakt mit trans*Personen, ganz aus der Sicht einer Praktikerin.

Stephanie Gerlach beleuchtet die prekären rechtlichen Rahmungen und Erfahrungswelten in der therapeutischen / beraterischen Begegnung mit Regenbogenfamilien. Stefan Schmidt geht der Frage nach, welche Rolle der Körper und »Embodiment« in Theorie und Praxis des systemischen Ansatzes spielen.

Die Seiten-Blicke von Martina Zemp und Jessica Schirl beschäftigen sich mit den Zusammenhängen von familiären Konflikten und kindlicher Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung. 

Im Interview beschreibt Susi Saxer die Bedeutung der Verbindung von »Frauen in der Berufswelt« und »lesbischer Lebensführung« am Beispiel des Schweizer Netzwerks »WyberNet«. 

Im besonderen Fall beschreibt Markus Lauber, wie Identitätsfindung und Körperakzeptanz durch Pferdegestützte Therapie (PGT) gefördert werden können.

Familiendynamik Jahrgang 46, Heft 03, Juli 2021
broschiert
ISSN: 0342-2747

Autoren in dieser Ausgabe



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de