Familiendynamik

Heft 04 / Oktober 2021

Kinderschutz

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Verstörende Beziehungen

Psychische Erkrankungen in Familien

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten

Vera Bastian und Pascal Bastian beleuchten in ihrem Fokus-Beitrag Familie und professionelle Praxis aus systemischer Perspektive. Tobias Franzheld schreibt über Fallverstehen unter widrigen Verständigungsbedingungen im Kinderschutz. Petra Bauer und Christine Wiezorek untersuchen verschiedene Formen von Familienbildern in der Beratung. Christoph Sucherdt behandelt in seinem Beitrag die Genese des Battered-Child Syndroms unter dem Aspekt der Herausbildung der medizinischen Diagnostik von Kindesmisshandlung.

In den Über-Sichten schreiben Heike Ohlbrecht und Stephan Weihrauch zum Thema Familie und Virus-Krise. Dorett Funcke wirft Seiten-Blicke, und zwar auf nonverbale Kommunikationsformen als Begleitphänomene der Faceto-face-Interaktion. Im Interview können Sie ein Gespräch mit Jürgen Straub nachlesen, in dem es um seinen monografischen Essay »Vom Prothesengott zur Psychoprothese. Psychotherapie und Prozesse der Selbstoptimierung« geht.

Im besonderen Fall beschreibt Astrid Walukiewicz, wie Schweigen zu Logorrhoe führen kann.

Familiendynamik Jahrgang 46, Heft 04, Oktober 2021
broschiert
ISSN: 0342-2747

Autoren in dieser Ausgabe



Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de