Kinderanalyse

Heft 01 / Januar 2019

Themenheft: Fluid Gender

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Daniel Barth, Patrick Gross

Von der Bisexualität Freuds zur Dual-Sexualität der Psychoanalyse

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

Ist das sexuelle Geschlecht eines Menschen eindeutig?« Dieser Frage möchten wir aus psychoanalytischer Sicht nachgehen. Es wird gesagt, dass jeder Mensch eindeutig sagen könne (sagen müsse), welchen Geschlechts er sei. Stoller nahm an, dass es eine Kerngeschlechtsidentität gebe, welche man zweifelsfrei wissen könne. Aus psychoanalytischer Sicht wurde – aus unserer Sicht zu Unrecht – behauptet, dass eine unklare Geschlechtsidentität eine gravierende Pathologie sei, welche mit einer Weigerung der Anerkennung des Ödipuskomplexes einhergehe. Die Autoren gehen Texten von Freud nach und plädieren dafür, die Geschlechtsfrage aus dem binären, d.h. Entweder-oder-Denken zu befreien und dynamischer zu betrachten. Schluss­endlich muten wir damit uns und vor allem unseren Patienten zu, vermehrt Unsicherheit auszuhalten.

Summary:

From Freud’s Bisexuality to the Dual Sexuality of Psychoanalysis

»Is a person’s sexuality unambiguous?« The article explores this question from a psychoanalytic perspective. It has been said that every individual knows (should know) what sex they are. Stoller assumed that there was such a thing as a core sexual identity that no one has any doubts about. Psychoanalysts have been heard to say (wrongly, the authors believe) that ambiguous sexual identity is a severely pathological condition bound up with a refusal to recognise the Oedipus complex. The authors investigate Freud’s writings on the subject and advocate eschewing binary, either-or thinking in connection with gender and adopting a more dynamic perspective. In the last analysis, this is tantamount to calling upon analysts and above all their patients to withstand greater uncertainty.

Résumé:

De la bisexualité de Freud à la sexualité duale de la psychanalyse

« L’être humain a-t-il un sexe évident ? » Une question que nous aimerions étudier du point de vue psychanalytique. On dit que toute personne peut (doit) indiquer clairement quel est son sexe. Stoller supposait qu’il existe une identité sexuelle essentielle qu’il est possible de connaître avec exactitude. Sur le plan psychanalytique, on a affirmé – à notre avis, à tort – qu’une identité de genre ambigüe était une pathologie grave allant de pair avec le refus d’admettre le complexe d’Œdipe. Les auteurs de l’article reprennent les textes de Freud et plaident pour une question de la sexualité affranchie de la pensée binaire, c’est-à-dire du « soit l’un soit l’autre », et vue comme un concept dynamique. En conclusion, nous exigeons ainsi de nous et exigeons surtout de nos patients de supporter davantage d’incertitude.

Kinderanalyse Jahrgang 27, Heft 01, Januar 2019
broschiert
ISSN: 0942-6051

Autoren in dieser Ausgabe

Daniel Barth, Patrick Gross, Daniel Barth, Patrick Gross, Ilka Quindeau, Bernd Meyenburg, Dagmar Pauli, Saskia Fahrenkrug, Wilhelm F. Preuss,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de