Kinderanalyse

Heft 01 / Januar 2019

Themenheft: Fluid Gender

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Bernd Meyenburg

Paradigmenwechsel in der Transidentitäts-Sprechstunde

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

Berichtet wird über Veränderungen der Sichtweise von transidenten Entwicklungen von den 1970er Jahren bis heute aufgrund klinischer Erfahrungen des Autors aus seiner Arbeit in Behandlungszentren für transidente Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Frankfurt und New York. Die anfängliche Sichtweise als tiefgreifende Borderline-Psychopathologie wich einem heutigen Verständnis einer Variante des Geschlechtserlebens, die nicht als psychiatrische Störung verstanden wird. Dieses schließt auch nicht-binäres und fluides Geschlechtsempfinden ein, das heute zunehmend häufiger beobachtet wird. Eine psychotherapeutische Behandlung wird nur noch bei belastenden psychischen Störungen als indiziert angesehen; das Ziel einer »Heilung« der Transidentität wird heute als unethisch beurteilt. Diese grundlegenden Veränderungen des Geschlechtererlebens sind Resultat kulturell-gesellschaftlicher Veränderungen, die Volkmar Sigusch als »neosexuelle Revolution« beschrieben hat. Diese Revolution führt auch zu neuen Geschlechtsformen wie Agender, Transgender und Liquid Gender.

Summary:

Paradigm Switch in Trans-Identity Consultation

The article delineates changes in views on trans-identity between the 1970s and today observed by the author in the course of his clinical activities at treatment centres in Frankfurt and New York for children, adolescents and adults displaying trans-gender identities. Initially regarded as a severe form of borderline psychopathology, this phenomenon has now come to be assessed as a variant of gender experience that should not be classified as a psychiatric disorder. This also extends to the non-binary and fluid gender awareness encountered increasingly in the present-day world. Today, psychotherapeutic treatment is only regarded as appropriate for psychic disorders with an adverse effect on the individual affected. Attempts to »cure« trans-identity are considered unethical.
These profound changes in the experience and awareness of sexuality and gender are the result of cultural and societal developments that Volkmar Sigusch has termed the »neo-sexual revolution«. They have also led to new forms of gender itself, such as agender, trans-gender and liquid gender.

Résumé:

Changement de paradigme dans la consultation de transidentitaires

L’auteur décrit les changements dans la manière de voir les évolutions transgenres des années 1970 à nos jours à partir d’expériences cliniques faites par l’auteur au cours de son travail dans les centres thérapeutiques infanto-juvéniles de Francfort et New York. La conception initiale d’une psychopathologie profondément borderline a cédé la place à la compréhension d’une variante de la vie sexuelle qui n’est pas interprétée comme un trouble psychiatrique. Ceci exclut aussi la sexualité non-binaire et fluide que l’on observe de plus en plus couramment aujourd’hui. La psychothérapie n’est plus indiquée que dans le cas de troubles psychiques graves ; la « guérison » de la transidentité étant aujourd’hui jugée comme un but contraire à l’éthique.
Les transformations fondamentales de la vie sexuelle sont le résultat de transformations socio-culturelles que Volkmar Sigusch a décrites sous le terme de « révolution néo-sexuelle ». Cette révolution conduit aussi à des nouvelles formes de genre comme l’agenre, le transgenre et le genre fluide.

Kinderanalyse Jahrgang 27, Heft 01, Januar 2019
broschiert
ISSN: 0942-6051

Autoren in dieser Ausgabe

Daniel Barth, Patrick Gross, Daniel Barth, Patrick Gross, Ilka Quindeau, Bernd Meyenburg, Dagmar Pauli, Saskia Fahrenkrug, Wilhelm F. Preuss,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de