Kinderanalyse

Heft 01 / Januar 2019

Themenheft: Fluid Gender

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Wilhelm F. Preuss

Trans*-Jugendliche brauchen Zeit, um Frauen und Männer zu werden . Drei Fallvignetten mit Anmerkungen zur Aufgabe der Psychotherapie bei transsexuellen Jugendlichen und Erwachsenen

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

Entwicklungen brauchen Zeit. Das gilt auch für geschlechtsvariante Jugendliche mit non-konformen Geschlechtsidentitäten, deren Bezeichnungen von »non-binär« bis »trans*« reichen. Im Mittelpunkt des Artikels stehen transsexuelle Jugendliche, die zum Erhalt ihrer psychischen Gesundheit auf geschlechtsangleichende somatische Behandlungen angewiesen sind. Berichtet wird: 1. über eine psychopathologisch unauffällige Jugendliche mit einer transsexuellen Entwicklung von Junge zu Mädchen, deren psychosexuelle Entwicklung blockiert geblieben wäre, hätte man ihr nicht frühzeitig eine gegengeschlechtliche Hormonbehandlung ermöglicht; 2. über einen biologisch weiblichen Patienten mit einem problematisch erscheinenden Wunsch nach einer Testosteron-Behandlung, dessen kinder- und jugendpsychotherapeutische Gender-Spezialistin eine hormonelle Behandlung noch für verfrüht hielt; 3. über eine jugendliche transsexuelle Patientin (Mann zu Frau), die wegen einer schweren Depression fast ein Jahr lang stationär und dann hochfrequent von einer Kinderpsychoanalytikerin in enger Zusammenarbeit mit mir als Gender-Spezialisten behandelt werden musste. Erst nach Abklingen ihrer Depression konnte die Indikation für eine genitalangleichende Operation gestellt werden. An den Fallvignetten wird dargestellt, dass sowohl für »transsexuell« erscheinende Jugendliche als auch für transsexuelle Jugendliche mit psychiatrischen Komorbiditäten eine Überleitung der Behandlung auf einen Gender-Spezialisten für Erwachsene rechtzeitig geplant und gewährleistet werden muss. Anhand der Fälle werden vier Grundsätze für die psychotherapeutische Arbeit mit transsexuellen Jugendlichen und Erwachsenen formuliert.

Summary:

Trans* Adolescents Need Time to Become Men and Women. Three case vignettes with notes on the role of psychotherapy for transsexual adolescents and adults

Developments take time. The same is true of sexually variant adolescents with non-conforming sexual identities ranging from »non-binary« to »trans«. The article focuses on transsexual adolescents requiring gender adaptation via somatic treatment to preserve their psychic health. The author reports on: 1. A psychopathologically unremarkable adolescent displaying a transsexual development from boy to girl whose psychosexual development would have been impeded if s/he had not been given access to feminising hormone treatment at an early stage; 2. a biologically female patient with a potentially problematic desire for testosterone treatment whose (female) therapist (a child and adolescent psychotherapist specialising in gender issues) felt that hormone treatment was premature; 3. a young transsexual patient (male to female) with severe depression requiring almost a year of inpatient treatment followed by high-frequency therapy from a (female) child psychoanalyst working in close conjunction with the author of this article in his capacity as gender specialist. It was only after the depression had receded that an indication for genital adaptation surgery could be established. The case vignettes indicate that both for outwardly »transsexual« youngsters and for transsexual adolescents with psychiatric co-morbidities it is essential for the transfer of treatment to a gender specialist for adults to be planned and assured in good time. With reference to the cases discussed, the author proposes four principles to be observed by psychotherapists working with transsexual adolescents and adults.

Résumé:

Il faut du temps aux adolescents trans pour devenir des hommes et des femmes. Trois cas cliniques accompagnés de remarques sur la tâche de la psychothérapie auprès des adolescents et adultes transsexuels

Les évolutions demandent du temps. Ceci vaut également pour les adolescents à sexualité fluctuante dont les identités sexuelles non conformes sont désignées par « non binaires » ou « trans ». Cet article a pour sujet des adolescents transsexuels, tributaires de thérapies somatiques de réassignation sexuelle pour conserver leur santé psychique. Y sont décrits 1) une adolescente à la psychopathologie discrète présentant une évolution transsexuelle de garçon vers une fille et dont le développement psychosexuel serait resté bloqué si on ne lui avait pas conseillé très tôt un traitement hormonal du sexe opposé ; 2) une patiente biologiquement féminine ayant le désir apparemment problématique d’un traitement à la testostérone et pour qui la pédopsychiatre spécialisée dans le transgenre jugeait un traitement hormonal trop prématuré ; 3) une patiente adolescente transsexuelle (homme vers femme) qui a dû être hospitalisée pendant presqu’un an pour grosse dépression, puis très fréquemment traitée par une pédopsychanalyste en étroite collaboration avec moi-même, spécialiste du transgenre. Ce n’est que lorsque sa dépression s’est améliorée qu’on a pu lui prescrire une opération de réassignation sexuelle. Ces cas cliniques montrent qu’il est important aussi bien pour les adolescents d’apparence « transsexuels » que pour les adolescents transsexuels souffrant de comorbidités psychiatriques de prévoir et garantir à temps le transfert la thérapie à un spécialiste du transgenre pour adulte. À l’aide de ces cas, l’auteur formule quatre principes pour le travail psychothérapeutique avec des adolescents et adultes transsexuels.

Kinderanalyse Jahrgang 27, Heft 01, Januar 2019
broschiert
ISSN: 0942-6051

Autoren in dieser Ausgabe

Daniel Barth, Patrick Gross, Daniel Barth, Patrick Gross, Ilka Quindeau, Bernd Meyenburg, Dagmar Pauli, Saskia Fahrenkrug, Wilhelm F. Preuss,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de