Kinderanalyse

Heft 02 / April 2010

Das könnte Sie interessieren

Bindung und psychische Störungen

Ursachen, Behandlung und Prävention

Kinder im Verlustschmerz begleiten

Hypnosystemische, traumafundierte Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Corona in der Seele

Was Kindern und Jugendlichen wirklich hilft
Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Virginia Ungar

Übertragung und Gegenübertragung in der Kinderanalyse heute

« zurück zum Inhalt

Zusammenfassung:

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit zwei Schlüsselkonzepten der klinischen Psychoanalyse: der Übertragung und der Gegenübertragung in der Kinderanalyse. Die Autorin verweist unter Bezugnahme auf Freud, Klein und Meltzer sowie anhand der Darstellung des Falles einer siebeneinhalb Jahre alten Patientin auf einen besonderen Aspekt der Gegenübertragung in der Kinderanalyse: den Einfluss der von den Eltern erhaltenen Informationen auf den Verlauf der Analysestunde. Anhand des dargestellten Materials beschreibt die Autorin den psychischen Zustand des Analytikers / der Analytikerin als zentral für das analytische Setting und notwendigerweise mit dem Konzept der analytischen Haltung zusammenhängend.

Summary:

Transference and Countertransference in Child Analysis Today This article discusses two key concepts in clinical psychoanalysis: transference and countertransference in child analysis. With reference to Freud, Klein and Meltzer and the case of a 7 ½-year-old patient, the author focuses on a specific aspect of countertransference in child analysis: the influence exerted on the course of the analytic session by the information given to the parents. The author uses this material to describe the psychic state of the analyst as a central factor for the analytic setting. In addition, it is indissolubly linked with the concept of analytic attitude.

Résumé:

Transfert et contre-transfert dans l'analyse d'enfants aujourd'hui Cet essai se penche sur deux concepts clés de la psychanalyse clinique: le transfert et le contre-transfert dans l'analyse d'enfants. En faisant référence à Freud, Klein, Meltzer et en s'appuyant sur l'exposé du cas d'une patiente âgée de sept ans et demi, l'auteure fait état d'un aspect particulier du contre-transfert dans l'analyse d'enfants: l'influence des informations obtenues par les parents quant au déroulement des séances d'analyse. A partir des données présentées, l'auteure décrit l'état psychique de l'analyste comme central pour le cadre analytique et comme nécessairement lié au concept d'attitude analytique.

Kinderanalyse Jahrgang 18, Heft 02, April 2010
broschiert
ISSN: 0942-6051

Autoren in dieser Ausgabe

Virginia Ungar, Emil Branik, Nina Vasilyeva, Luise Reddemann, Andreas Krüger, Kai von Klitzing,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de