MERKUR

Heft 01 / Januar 2011

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Friedrich Pohlmann

Einsamkeit . Anthropologische Erkundungen eines Gefühlszustandes

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Das Wort "Einsamkeit" erweckt in unserer Gesellschaft vornehmlich negativ getönte Assoziationen − an leidvoll-depressive Gefühle sozialer Isolation −, aber wer seinen Blick kulturgeschichtlich zu weiten beginnt, stößt doch sehr bald auch auf ganz andere Bedeutungsklänge, die es der Sphäre des Eindeutig-Einseitigen weit entrücken. Neben dem vielstimmigen Chor der Einsamkeitsklagen, der sich seit dem alten Ägypten immer wieder erneuert hat, gibt es auch eine sich durch die Gesellschaftsgeschichte hindurchziehende Kette von Dokumenten positiver Einsamkeitserfahrungen − des Einsamkeitslobs −, beispielsweise bei Heraklit, in der römischen Stoa, bei den frühchristlichen Anachoreten, in vielen Einsamkeitstexten der barocken, klassischen und romantischen Lyrik; bei Arthur Schopenhauer und Friedrich Nietzsche; bei Künstlern, wenn sie die Entstehung ihrer Werke reflektieren; und in den Erlebnisschilderungen moderner Extremsportler über die oft als grandios erfahrene "Einsamkeit des Langstreckenläufers", Bergsteigers oder Drachenfliegers. Natürlich erhebt sich schnell die Frage, ob das eine Wort "Einsamkeit" überhaupt für die Benennung derartig gegensätzlicher Selbsterfahrungen taugt. Was ist denn das Gemeinsame im Positiven und Negativen, das es anzusprechen vorgibt? Und macht es überhaupt Sinn, soziokulturell und existentiell derartig unterschiedliche Formen des Selbsterlebens als Varianten eines Phänomens komparativ zueinander in Beziehung zu setzen? Lassen das die völlig divergenten Kontexte, in denen sie statthaben, überhaupt zu?

MERKUR Jahrgang 65, Heft 740, Heft 01, Januar 2011
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Yoram Hazony, Paul Michael Lützeler, Henning Ritter, Friedrich Pohlmann, Wolfgang Ullrich, Christian Demand, Ingo Way, Gerd Roellecke, Lars Bullmann, Rolf Breuer,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de