MERKUR

Heft 01 / Januar 2012

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Nora Markard

Asylrecht . Der Stand der Dinge

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Ein Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts also oder eine europäische „no-law zone“? Die Europäische Union hat im Bereich der Asyl- und Grenzpolitik durch die Harmonisierung von Mindeststandards einige wichtige Fortschritte im materiellen Schutz von Flüchtlingen erzielt. Dies war jedoch begleitet von einem Abbau des Rechtsschutzes gegen Umverteilungen im Rahmen des Dublin-Systems und von einer Verstärkung des Grenzschutzes bis an die Küsten der Herkunfts- und Transitstaaten. Schutz und Abwehr gingen und gehen Hand in Hand. Klar muss jedoch sein: Die Europäische Union hat sich selbst an die europäischen Grund- und Menschenrechte gebunden, explizit ist die Genfer Flüchtlingskonvention mit ihrem Refoulementschutz maßgeblich für die europäische Asylpolitik. Ein Ausweichen in vermeintlich rechtsfreie Räume widerspricht dem Geist dieses freiheitlichen, auf dem Gipfel in Tampere beschworenen Systems.

MERKUR Jahrgang 66, Heft 01, Januar 2012
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Christoph Schönberger, Rainer Hank, Philip Manow, Nora Markard, Michail Schischkin, Christian Demand, Karen Horn, Wolfgang Kemp, Ekkehard Knörer, Richard Schuberth, Guy Sorman, Hans Dieter Schäfer, Kay Ehling,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de