MERKUR

Heft 01 / Januar 2012

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Karen Horn

Ökonomiekolumne . Ordnung muss sein

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Wenn man auf Mentalitäten abhebt, heißt das dann nicht, dass man sich unbotmäßig abgrenzt, Besonderheit, Unabänderlichkeit und interne Einheitlichkeit behauptet, über die Grenzen der Interessen und der Ideologien, der Landsmannschaften und der Lehrmeinungen hinweg? Nicht notwendig. Eine Mentalität ist nichts, was immer und für alle Mitglieder einer Gruppe gelten muss, was sich nicht verändert, keinerlei Auswege lässt, was Fremde niemals teilen könnten. Es stimmt zwar, dass einem die eigene Mentalität oft erst im Vergleich und in der Abgrenzung zu anderen auffällt. Dennoch ist Mentalität kein Konzept, das man deterministisch, exklusiv und einheitlich verstehen und das man deshalb eigentlich ablehnen müsste. Man muss sich nur bewusst sein, dass es keinen a priori zwingenden Zusammenhang zwischen tiefen Prägungen und ihren Auswirkungen gibt. Immer hätten die Dinge durchaus auch anders kommen können.

MERKUR Jahrgang 66, Heft 01, Januar 2012
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Christoph Schönberger, Rainer Hank, Philip Manow, Nora Markard, Michail Schischkin, Christian Demand, Karen Horn, Wolfgang Kemp, Ekkehard Knörer, Richard Schuberth, Guy Sorman, Hans Dieter Schäfer, Kay Ehling,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de