MERKUR

Heft 01 / Januar 2012

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Guy Sorman

Islam und Kapitalismus . Anmerkungen zur Zukunft des Nahen Ostens

« zurück zum Inhalt

Zitate:

In beinahe jedem arabischen muslimischen Land ist der größte Feind des Unternehmertums und des freien Markts der Missbrauch der Regierungsgewalt – und die starken, unverantwortlichen und gewöhnlich despotischen Regime, die die arabischen muslimischen Völker jahrzehntelang beherrscht haben, verdanken weder ihre Ursprünge noch ihre faktische Legitimation dem Islam. Sie entstanden alle aus den Dekolonisationskriegen der fünfziger und sechziger Jahre, die, da die Kolonialherren in erster Linie Europäer waren, wütende antiwestliche und antikapitalistische Gesinnungen in muslimischen Gesellschaften provozierten. Die Dekolonisation der Araber nahm keinen guten Verlauf. Gewalttätige Auseinandersetzungen waren die Norm, selbst wenn sie sich nicht zu einem ausgewachsenen Krieg entwickelten wie in Algerien.

MERKUR Jahrgang 66, Heft 01, Januar 2012
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Christoph Schönberger, Rainer Hank, Philip Manow, Nora Markard, Michail Schischkin, Christian Demand, Karen Horn, Wolfgang Kemp, Ekkehard Knörer, Richard Schuberth, Guy Sorman, Hans Dieter Schäfer, Kay Ehling,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de