Die Fixierung auf das Urheberrecht entspringt einem allzu idealisierten Verständnis des geisteswissenschaftlichen Verlagswesens und lenkt von den wirklichen Gefahren für die Buchkultur ab. Das Urheberrecht ist für den geisteswissenschaftlichen Buchmarkt im deutschsprachigen Raum von geringer Bedeutung. Nur ein paar wenige, wenn auch renommierte Verlage sind auf seine konsequente Umsetzung angewiesen, der große Rest, darunter die auf geisteswissenschaftliche Literatur spezialisierten Häuser, können sich mit digitalen Raubkopien auf russischen Servern, Ausschnitten bei Google Books und Scans von Dozenten für Studenten arrangieren.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos