MERKUR

Heft 01 / Januar 2015

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Eckhard Schumacher

Popkolumne . Vergangene Zukunft: Repetition, Rekonstruktion, Retrospektion

« zurück zum Inhalt

Zitate:

„Nowness“ war für Pop immer ein Prinzip, das Vergangenheit, Historizität und Referentialität gerade nicht ausblendet, sondern in der scheinbar gegenläufigen Fixierung auf die Gegenwart mit aufruft und so in einem wenigstens doppelten Sinn ausstellt. In dieser Hinsicht bricht auch das Prinzip „Re-make/Re-model“ als Modus einer Wiederholung mit Differenz nicht erst 1972 mit dem ersten Song der ersten LP der britischen Band Roxy Music ins Popuniversum ein, das Prinzip der Repetition bestimmt – wie das Verfahren des Pastiche – schon sehr viel länger eben das, was mit dem Begriff Pop erfasst werden kann.

MERKUR Jahrgang 69, Heft 788, Heft 01, Januar 2015
112 Seiten, broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Caspar Hirschi, Carlos Spoerhase, Dirk Baecker, Alexander Kluge, Eva Geulen, Christian Demand, Eckhard Schumacher, Valentin Groebner, Ted Striphas, Günter Hack, Roger A. Fischer, Paul Kahl, Hendrik Kalvelage, Ljudmila Belkin, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de