MERKUR

Heft 02 / Februar 2012

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Berthold Franke

Wut auf Kohl . Warum es so schwierig ist, seinen Frieden mit Helmut Kohl zu machen

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Man kann, wie viele Kommentatoren, die Art und Weise, in der Helmut Kohl sich und seinen Ruf zum Ende seiner Zeit systematisch ruiniert hat, tragisch nennen. Jedenfalls war er dabei ganz bei sich selbst, ganz Kohl, gefangen in der Totalität seines Machtapriori. Folgt man seiner Version des Tathergangs, ging es bei der Entgegennahme der Spenden doch nur um eine Art Sicherstellung der Wahlkampffähigkeit der CDU. Völlig unbeachtet ist jedenfalls bisher eine Dimension des Vorgangs geblieben: Wenn es so war, wie von Kohl beschrieben, hätten während vieler Jahre seiner Kanzlerschaft eine ganze Reihe von Spendern unabhängig voneinander den Bundeskanzler in ihrer Hand gehabt. Jeder von ihnen wäre in der Lage gewesen, die Kanzlerschaft Kohls von einem Tag auf den anderen zu beenden. Wie misst man einen solchen Grad von Abhängigkeit und Erpressbarkeit eines Regierungschefs? Es kann einem im Nachhinein bei solchen Betrachtungen nur schwindlig werden.

MERKUR Jahrgang 66, Heft 753, Heft 02, Februar 2012
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Ernst-Wilhelm Händler, Gunter Schäble, Berthold Franke, Markus R. Pawelzik, Andreas Dorschel, Jürgen Osterhammel, Hansjörg Küster, Valentin Groebner, Gary Gerstle, Rudolf Helmstetter, Till Dembeck, Rainer Hagen,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de