MERKUR

Heft 02 / Februar 2012

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Jürgen Osterhammel

Geschichtskolumne . Themenwechsel

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Woher nehmen Historiker ihre Themen? Diese Frage kann man wissenschaftssoziologisch beantworten. Zum Beispiel ließe sie sich näherungsweise durch die Untersuchung der Entscheidungsparameter und Zwänge klären, unter denen Doktorandinnen und Doktoranden ihre Forschungsprojekte finden. Wie groß ist die individuelle Freiheit der Themenwahl? In welchem Umfang werden Themen durch professorale Betreuer autoritär vergeben? Welche Rolle spielt dabei das unausrottbare Bestreben der Formierung von »Schulen«? Wie stark präformieren vorgegebene Programme von Forschungsverbünden und Graduiertenschulen die persönliche Themenpräferenz? In welchem Maße lassen sich die Beteiligten – auf welcher Hierarchieebene auch immer – von dem leiten, was man für aktuell und modisch hält? Wie entstehen solche Moden (heute oft »turns« genannt), wer setzt sie wie und mit welchem Erfolg wissenschaftsstrategisch durch? Welches Gewicht hat die Wahrnehmung internationaler Trends, welche Bedeutung der ausländische Arbeitsmarkt für die Themenfindung? Fließen auch Vermutungen über ein außerwissenschaftliches öffentliches Interesse in die Themenwahl ein? Wie sehr wird die Verknüpfbarkeit mit Nachbarfächern als ein Vorteil gesehen und angestrebt?

MERKUR Jahrgang 66, Heft 753, Heft 02, Februar 2012
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Ernst-Wilhelm Händler, Gunter Schäble, Berthold Franke, Markus R. Pawelzik, Andreas Dorschel, Jürgen Osterhammel, Hansjörg Küster, Valentin Groebner, Gary Gerstle, Rudolf Helmstetter, Till Dembeck, Rainer Hagen,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de