Richard White macht auf die größte ökonomische Herausforderung aufmerksam, vor der die Transkontinentallinien standen: Ihr Bau ging der Nachfrage weit voraus. Als die ersten Züge fuhren, waren Besiedlung, Handel, Landwirtschaft, Bergbau und Warenproduktion im Westen jenseits des Mississippi noch nicht weit genug entwickelt, um eine transkontinentale Linie tragen zu können, geschweige denn die sechs tatsächlich entstehenden Linien. Man hoffte darauf, dass diese selbst die bislang fehlende ökonomische Aktivität schnell stimulieren und den Eisenbahnen innerhalb von fünf bis zehn Jahren das Verkehrsaufkommen bringen würden, das für regelmäßigen Gewinn notwendig gewesen wäre. Doch die Finanzleute wussten, dass dieses Szenario utopisch war, weshalb keiner von ihnen versuchte, eine dieser Eisenbahnen mit eigenen Mitteln zu bauen oder mit Mitteln, die ausschließlich von den Finanzmärkten aufgebracht wurden. Die Regierung, die den Bau einer den Kontinent umspannenden Eisenbahn als unerlässlich ansah, sah keine andere Möglichkeit, als die Central Pacific Associates und ihresgleichen mit exorbitanten Fördergeldern und Zuschüssen zu überschütten.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos