MERKUR

Heft 02 / Februar 2013

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Jeremy Denk

Bach gestern und heute

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Man muss heute niemanden mehr davon überzeugen, dass Bach gut ist. Aber eine derart universale Zustimmung ist auch eine Kraft, deren Wirkung man nicht unterschätzen sollte. Die Intensität, mit der die Menschheit den Komponisten verehrt, zeitigt durchaus unvorhergesehene Konsequenzen. Ich will das übliche Bach-Lob einmal versuchsweise umdrehen. Anstatt unsere Worte dazu zu verwenden, die Qualität seiner Musik zu rühmen, möchte ich seine Musik dazu nutzen, einmal unsere Vorstellungen von Qualität in den Blick zu nehmen und damit unsere landläufige Vorstellung davon, was den Wert künstlerischer Leistung eigentlich ausmacht.

MERKUR Jahrgang 67, Heft 765, Heft 02, Februar 2013
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Martin Sabrow, Otfried Höffe, Thomas Frahm, Kristin Dimitrova, Jürgen Osterhammel, Philip Manow, Georg Stanitzek, Jeremy Denk, Stephan Wackwitz, Adam Krzemiński, Wolfgang Marx,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de