Der Dialog ist bei Platon nicht beliebige, austauschbare literarische Einkleidung von Gedanken, sondern selber Gedanke. Wenn es wahr ist, dass in der Philosophie die Form immer Gedanke ist, so gilt dies in höchstem Maße für Platons Philosophie. Damit ging Blumenberg unsicher um. Er schloss sich der fatalen Aufteilung Platons in den Dichter und den Philosophen an und spielte jenen gegen diesen aus: Platon gehöre der Weltliteratur viel mehr als der philosophischen Literatur an, sagte er in der erwähnten Vorlesung »Das Höhlengleichnis als philosophisches Modell«; mit dem Philosophen Platon sei es »gar nicht so doll« gewesen.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos