MERKUR

Heft 02 / Februar 2014

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Helmut König

Die Eschenburg-Debatte

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Unter den Bedingungen totaler Herrschaft, gleich welcher Couleur, sind die Möglichkeiten politischen Handelns grundsätzlich verbaut. Deswegen kann das persönliche Verhalten nur noch nach den Vorgaben der Moral ausgerichtet und beurteilt werden. Allen Ernstes wird in der gegenwärtigen Debatte aber die Meinung vertreten, dass man nicht »aufgrund heutiger moralischer Maßstäbe« das Handeln von Personen in früherer Zeit und namentlich in der Nazizeit beurteilen kann. Danach ist es dann offenbar so, dass moralische Maßstäbe in der Zeit vor dem »Tausendjährigen Reich« galten und dann nach 1945 auch wieder – keineswegs aber in den zwölf Jahren des »Dritten Reiches«.

MERKUR Jahrgang 68, Heft 777, Heft 02, Februar 2014
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Horst Meier, Rüdiger Campe, Martin Sabrow, Heinrich Niehues-Pröbsting, Ute Sacksofsky, Philip Manow, Gerhard Henschel, Christian Voller, Helmut König, Leander Steinkopf, Hans Altenhein, Jens Soentgen, Günter Hack, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de