MERKUR

Heft 03 / März 2012

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
David Wagner

Literaturkolumne . Der letzte Spießer

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Angefangen hat Limonow als Kleinkrimineller in einer Vorstadt von Charkow, damals Sowjetunion, heute Ukraine. Er wird Bohemien, Dichter und Hosenschneider in Charkow, dann in Moskau, er wird bekannt als Dichter, bleibt allerdings ungedruckt. Er reist aus, bleibt einige Jahre in New York, arbeitet als Haushälter eines Milliardärs und zieht in den achtziger Jahren nach Paris, dort werden seine Bücher erstmals verlegt. Als erfolgreicher Schriftsteller kommt er, was er nie für möglich gehalten hatte, zurück nach Ru ss land, bekommt wieder einen russischen Pa ss . Seine Bücher erscheinen, er wird berühmt und immer politischer. Er verachtet Gorbatschow und Jelzin, er hätte gern das Imperium, die große Sowjetunion zurück. Er kandidiert bei Wahlen, beteiligt sich am Putsch gegen Jelzin und wird, vielleicht möchte er sterben, Soldat im Jugoslawienkrieg – als Kriegsfreiwilliger auf serbischer Seite. Es existiert eine Filmaufnahme, die zeigt, wie er Schüsse auf das belagerte Sarajewo abfeuert. In Paris ist er damit als Schriftsteller erledigt, fortan widmet er sich der Politik in Russland. Wegen verfassungsfeindlicher Betätigung und angeblicher terroristischer Umtriebe wird er 2001 verhaftet und verurteilt, drei Jahre bleibt er eingesperrt, diszipliniert wie er ist, nutzt er die Zeit im Gefängnis und im Arbeitslager, um drei weitere Bücher zu schreiben.

MERKUR Jahrgang 66, Heft 754, Heft 03, März 2012
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Thomas E. Schmidt, Stephan Wackwitz, Wolfgang Fach, Bernd Rebe, Christian Kühn, David Wagner, Bert Rebhandl, Guido Graf, Mario Polèse, Christoph Kappes, Hartmut Leppin, Maxim Biller, Christian Demand, Ekkehard Knörer,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de