Angefangen hat Limonow als Kleinkrimineller in einer Vorstadt von Charkow, damals Sowjetunion, heute Ukraine. Er wird Bohemien, Dichter und Hosenschneider in Charkow, dann in Moskau, er wird bekannt als Dichter, bleibt allerdings ungedruckt. Er reist aus, bleibt einige Jahre in New York, arbeitet als Haushälter eines Milliardärs und zieht in den achtziger Jahren nach Paris, dort werden seine Bücher erstmals verlegt. Als erfolgreicher Schriftsteller kommt er, was er nie für möglich gehalten hatte, zurück nach Ru ss land, bekommt wieder einen russischen Pa ss . Seine Bücher erscheinen, er wird berühmt und immer politischer. Er verachtet Gorbatschow und Jelzin, er hätte gern das Imperium, die große Sowjetunion zurück. Er kandidiert bei Wahlen, beteiligt sich am Putsch gegen Jelzin und wird, vielleicht möchte er sterben, Soldat im Jugoslawienkrieg – als Kriegsfreiwilliger auf serbischer Seite. Es existiert eine Filmaufnahme, die zeigt, wie er Schüsse auf das belagerte Sarajewo abfeuert. In Paris ist er damit als Schriftsteller erledigt, fortan widmet er sich der Politik in Russland. Wegen verfassungsfeindlicher Betätigung und angeblicher terroristischer Umtriebe wird er 2001 verhaftet und verurteilt, drei Jahre bleibt er eingesperrt, diszipliniert wie er ist, nutzt er die Zeit im Gefängnis und im Arbeitslager, um drei weitere Bücher zu schreiben.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos