Das Schengener Abkommen ist, als Territorialisierung der wie immer erfolgreichen oder gescheiterten anderen, monetären Integration, vielleicht die wichtigste Regelung in der Europäischen Union, weil es einen Binnenraum schafft, in dem ich mich leicht der Fiktion hingeben kann, die Hoheitsbereiche hätten keine Bedeutung mehr. Ich weiß zwar noch, dass ich Österreicher bin, fühle in Berlin aber keinen Phantomschmerz – ich bin nicht abgetrennt von dem politischen Körper, als dessen winziges Glied ich mich letztlich denken muss. Dass wir daran so selten denken, wäre als Erfolg der liberalen Demokratien westlicher Prägung zu verstehen – oder aber als deren Doxa, als ihre Ideologie, die vergessen macht, was Paul W. Kahn so formuliert: »Der Staat bleibt ein Ort von Leben und Tod; sein Territorium bleibt heiliger Boden; seine Geschichte ist eine Erzählung der Selbstoffenbarung eines souveränen Volks.«
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos