Straßen und Wege sind Phänomene, die nicht ohne weiteres als »künstlich« zu identifizieren sind. Sie gehören zur Welt der Kultur; sie entstehen aber mitunter auf einem natürlichen Weg. (Darin ähneln sie den natürlichen Sprachen.) Das lässt sich gut in Parkanlagen beobachten. Aus der Logik heraus, möglichst viele Ziele mit möglichst wenig Wegstrecke zu verbinden, entsteht ein organisches Netzwerk. Diese Netzwerke werden so gut wie nie von der Planung vorhergesehen. Wenn die Planung zu stark von einer ökonomischen Lösung abweicht, legen sich die entstehenden Trampelpfade dezent über das vorhandene Wegenetz, schneiden zu scharfe Kurven, bilden Querverbindungen, alternative Routen. Diese natürlichen Wege verlaufen so gut wie nie gerade; sie neigen dazu, sich in einem Kurvenverlauf einander anzunähern.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos