MERKUR

Heft 03 / März 2018

Heft 826

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Emanuele Coccia

Die Wurzeln der Welt

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Nehmen wir also an, das Leben ist aus einem flüssigen physikalischen Milieu hervorgegangen (ganz gleich mit welchem Inhalt, ob Wasser- oder Ammoniakmoleküle), und zwar nicht durch einen einfachen Zufall, sondern weil Leben als Phänomen ausschließlich in flüssigen Milieus möglich ist. Der Übergang der Lebewesen vom Meer auf das Festland wäre dann nicht als radikale Transformation zu interpretieren oder als Revolution in der Natur des Lebens und in seinem Verhältnis zum Milieu, das es beherbergt, sondern als graduelle Veränderung von Dichte und Aggregatzustand desselben flüssigen Milieus (der Materie), das unterschiedliche Formen annehmen kann.

MERKUR Jahrgang 72, Heft 826, Heft 03, März 2018
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

William Mann, Emanuele Coccia, Bernhard Malkmus, Thomas E. Schmidt, Ekkehard Knörer, Eckhard Schumacher, Heiko Christians, Michaela Maria Müller, Günter Hack, Enis Maci,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de