Aber jetzt müssen wir in Europa über die Richtung sprechen, in die das Schiff fahren soll. Die lautesten Stimmen fordern Erweiterung der Rettungsschirme, Ausdehnung der Eurozone, Ausweitung der Europäischen Union in alle Richtungen hin. Aber ein Problem verschwindet nicht, wenn man es vergrößert – es wird nur blasser. Zudem wird der Grundsatz vergessen: Große Systeme muss man mit einer Vielzahl kleiner Eingriffe steuern. Der Kern der Lösung besteht darin, die Europäischen Verträge nicht nur als das gemeinsame Abenteuer, also als Joint Venture zu verstehen, sondern in ihnen die seit Jahrtausenden bewährten Konstruktionsprinzipien von Austausch und Gesellschaftsverträgen aufzunehmen. Die Verträge müssen (erstmals) ein Stück von der politischen Konstruktion wegrücken, weil sie sonst das Grundgesetz des sozialen Lebens, die faire Ausgewogenheit von Geben und Nehmen, nicht abbilden können. Verpflichtungserklärungen, die sich auf das Papier beschränken, auf dem sie vorgelegt werden, können diesen Zweck nicht erfüllen.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos