MERKUR

Heft 04 / April 2013

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten

Zwei Essays des Aprilhefts (Nr. 767) setzen sich mit dem Thema »Aktualität« auseinander. Lothar Müller und Wolfgang Hagen beschäftigen sich allerdings aus sehr unterschiedlicher Perspektive damit. Während Müller die Geschichte der »Aktualität« erzählt, wie sie Zeitungen produzieren, sieht Hagen im Internetzeitalter das Ende eines Verständnisses von Aktualität gekommen, das er bis zu Meister Eckhart und der Scholastik zurückverfolgt.

>> Dieses Merkur-Heft digital (PDF, epub, mobi)

Erste Umrisse eines größeren Forschungsprojekts stellt die Wissenschaftshistorikerin Anke te Heesen vor: Sie möchte eine »Naturgeschichte des Interviews« erzählen. Niels P. Petersson eine Geschichte der Globalisierung, allerdings keine derjenigen, die zu dem Thema immer erzählt werden. Er kann nämlich zeigen, wie sehr die Schifffahrt an vielen Punkten in der ökonomischen Vernetzung der Welt eine Schlüsselrolle gespielt hat und in den Wandlungen der weltgesellschaftlichen Ökonomie heute noch spielt.

In seiner letzten Soziologiekolumne befasst sich Jürgen Kaube mit der Organisationssoziologie der Universität. Christian Demand erinnert in der Designkolumne an Otto Neurath, den austromarxistischen Nationalökonomen und Erfinder der bildstatistischen Methode Isotype. Gerhard Henschel befasst sich mit den frühen Schriften von Walter Kempowski, Klaus Birnstiel hat sich exoterische Erinnerungsschriften von Akademikern, darunter insbesondere Helmut Lethens »Suche nach dem Handorakel«, angesehen.

Über den Unterschied zwischen dem chemischen und dem politischen CO2 und dessen Implikationen schreibt der Chemiker und Philosoph Jens Soentgen. Helmut König befasst sich anlässlich des Film von Margarethe von Trotta mit den Kontroversen zu Hannah Arendts Haltung im Eichmann-Prozess. Jochen Rack liefert ein Reisebild aus Peking. Und Stephan Herczeg setzt sein Journal fort.

MERKUR Jahrgang 67, Heft 767, Heft 04, April 2013
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Lothar Müller, Wolfgang Hagen, Anke te Heesen, Niels P. Petersson, Jürgen Kaube, Christian Demand, Klaus Birnstiel, Gerhard Henschel, Jens Soentgen, Helmut König, Jochen Rack, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de