MERKUR

Heft 04 / April 2013

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Wolfgang Hagen

Das Ende der Aktualität . Von Meister Eckhart bis Google

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Das Internet setzt jedenfalls auf riesige Datenspeicher auf, von deren Ausmaßen uns wahrscheinlich längst alle Vorstellungen fehlen. Dieser Speicher ist, anders als die Massenmedien Zeitung, Film, Radio oder Fernsehen, nichtlinear und in seiner Struktur nur mit dem Buch vergleichbar. Alle seine Inhalte sind – idealiter – gleich weit entfernt. Nicht nur deshalb ist der Status des Internet als Massenmedium mehr als fraglich. Es hat zwar »Publizität« und »Universalität« (aber nur, wenn die Zugangsfragen geklärt sind), jedoch keine »Periodizität« oder »Aktualität« (außer sie wird per Software simuliert). Für das Internet gilt nicht einmal, dass bei seinen Transaktionen »keine Interaktion unter Anwesenden« stattfindet. Noch weniger als das Buch (das auch keine »Periodizität« hat) ist deshalb das Internet ein Massenmedium, obwohl es eine täglich wachsende »Masse« an Menschen erreicht.

MERKUR Jahrgang 67, Heft 767, Heft 04, April 2013
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Lothar Müller, Wolfgang Hagen, Anke te Heesen, Niels P. Petersson, Jürgen Kaube, Christian Demand, Klaus Birnstiel, Gerhard Henschel, Jens Soentgen, Helmut König, Jochen Rack, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de