Der Historiker Michael Miller hat argumentiert, dass die Geschichte des 20. Jahrhunderts nur aufbauend auf der »Grundlage der globalen Ströme von Waren und Menschen« geschrieben werden könne. Solche globalen Ströme »gibt« es nicht einfach – sie kommen in Gang, wenn Waren, Menschen und Informationen um den Erdball transportiert werden. Das heißt: Die Globalisierung, die zunehmend unser Leben beeinflusst, ist das Ergebnis harter Arbeit; in der Schifffahrt – einer zentralen Infrastruktur der Globalisierung – wird ein wesentlicher Teil dieser Arbeit geleistet. Bis heute transportieren Seeschiffe über 90 Prozent der international gehandelten Güter. Zugleich ist die Schifffahrt auch einer der zentralen Orte der Regulierung grenzüberschreitender Mobilität – direkt, durch die Regulierung der Schifffahrt, aber auch indirekt durch die Regulierung von Arbeit, Migration und Handel.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos