MERKUR

Heft 04 / April 2013

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Niels P. Petersson

Schifffahrt und Globalisierung

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Der Historiker Michael Miller hat argumentiert, dass die Geschichte des 20. Jahrhunderts nur aufbauend auf der »Grundlage der globalen Ströme von Waren und Menschen« geschrieben werden könne. Solche globalen Ströme »gibt« es nicht einfach – sie kommen in Gang, wenn Waren, Menschen und Informationen um den Erdball transportiert werden. Das heißt: Die Globalisierung, die zunehmend unser Leben beeinflusst, ist das Ergebnis harter Arbeit; in der Schifffahrt – einer zentralen Infrastruktur der Globalisierung – wird ein wesentlicher Teil dieser Arbeit geleistet. Bis heute transportieren Seeschiffe über 90 Prozent der international gehandelten Güter. Zugleich ist die Schifffahrt auch einer der zentralen Orte der Regulierung grenzüberschreitender Mobilität – direkt, durch die Regulierung der Schifffahrt, aber auch indirekt durch die Regulierung von Arbeit, Migration und Handel.

MERKUR Jahrgang 67, Heft 767, Heft 04, April 2013
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Lothar Müller, Wolfgang Hagen, Anke te Heesen, Niels P. Petersson, Jürgen Kaube, Christian Demand, Klaus Birnstiel, Gerhard Henschel, Jens Soentgen, Helmut König, Jochen Rack, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de