MERKUR

Heft 04 / April 2013

Diese Ausgabe erwerben
Printausgabe vergriffen, Artikel als PDF erhältlich, siehe unten
Klaus Birnstiel

Gelehrtenexoterik . Einige akademisch-intellektuelle Erinnerungs- und Notizbücher

« zurück zum Inhalt

Zitate:

Wer beginnt, von sich selbst zu sprechen, begibt sich aufs Glatteis. Wird ein akademischer Intellektueller vom breiteren Publikum auch noch bejubelt, riskiert er nicht nur einfach den Neid seiner bestallten Kollegen, sondern auch die Schmälerung oder gar den Verlust seiner Reputation in der scientific community . Gerade in Deutschland ist die Unverkäuflichkeit akademischer Bücher noch immer ein Qualitätskriterium, und wer am Markt reüssiert oder sogar einen kleinen geheimen Bestseller landet, muss damit rechnen, verstoßen zu werden. Dabei hat Erinnerungs- und anderes persönliches Schrifttum ihrer Mitglieder die Gelehrtenrepublik schon immer in den Bann gezogen. Das intellektuell fundierte Erzählen im Graubereich von Lebensbeschreibung, authentisch anmutender Zeitgeschichte und höchstpersönlicher Testamentsvollstreckung schon vor dem eigenen Ableben hat lange Traditionen.

MERKUR Jahrgang 67, Heft 767, Heft 04, April 2013
broschiert
ISSN: 0026-0096

Autoren in dieser Ausgabe

Lothar Müller, Wolfgang Hagen, Anke te Heesen, Niels P. Petersson, Jürgen Kaube, Christian Demand, Klaus Birnstiel, Gerhard Henschel, Jens Soentgen, Helmut König, Jochen Rack, Stephan Herczeg,


Unser Service für Sie

Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos

PayPal

Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH

in D, A, CH inkl. MwSt.
 
weitere Infos

Social Media
Besuchen Sie uns bei


www.klett-cotta.de/im-netz
Facebook Twitter YouTube
Newsletter-Abo

Klett-Cotta-Verlag

J. G. Cotta’sche Buchhandlung
Nachfolger GmbH
Rotebühlstrasse 77
70178 Stuttgart
info@klett-cotta.de