Die Integration gesellschaftlicher Interessen und Belange, also auch die Rechtfertigung kollektiv verbindlicher Entscheidungen, kann in Einheitsformeln nicht mehr gelingen. Und das betrifft vor allem die grundlegenden und weitreichenden, fast immer endgültigen und unveränderbaren Entscheidungen. Die Gestaltung des Gemeinwesens wird vielmehr, soll sie nicht überhaupt scheitern, im »gehegten Konflikt« stattfinden müssen. Es ist eben kein »ganzes Volk« mehr überzeugend anzurufen, dessen »gemeines Wohl« eine Gestaltungsentscheidung rechtfertigen könnte, und zwar gerade auch denjenigen Einzelnen oder Gruppen gegenüber, die unter der Entscheidung werden leiden müssen. Endlager für Atommüll oder hochtoxische Industrieabfälle sind notwendig. Sie sind aber denjenigen schlechterdings unzumutbar, die durch sie gefährdet werden, und das ist inzwischen oft genug die gegenwärtige und künftige Bevölkerung ganzer Landstriche.
Zahlungsmethoden
PayPal (nicht Abos),
Kreditkarte,
Rechnung
weitere Infos
Versandkostenfreie Lieferung
nach D, A, CH
in D, A, CH inkl. MwSt.
weitere Infos